Kinder und Tod
Trost für junge Menschen
Trauer ist keine Frage des Alters – ein Sterbefall in der Familie bedeutet oft einen tiefen Lebenseinschnitt: Ein geliebter Mensch ist auf einmal nicht mehr da.
Viele Erwachsene haben den Wunsch, ihre Kinder nicht mit den Themen Tod und Trauer zu belasten. Bei Eintritt eines Todesfalls entstehen dann oft Tabuisierungen oder die Vermittlung realitätsfremder Aussagen. Verwirrende Aussagen wie „Oma schläft jetzt“ oder „Opa macht eine lange Reise“ führen bei jungen Menschen zu Verunsicherungen. Unter Umständen können auch auf diese Weise Ängste entstehen.
Abschiedsrituale für die ganze Familie
Es ist empfehlenswert, Kinder behutsam mit der Veränderung vertraut zu machen. Sie dürfen wissen, dass jedes Leben endlich ist. Geben Sie ihnen die Möglichkeit, sich auf ihre Weise zu verabschieden und Abschiedsgesten zu entwickeln, z.B. durch ein selbstgemaltes Bild oder selbst gepflückte Blümchen für die Grabstätte. Kindertrauer benötigt ihren eigenen Raum. Tröstliche Abschieds- und Erinnerungsrituale, gemeinsame Gedenkstunden oder das Lesen von Trauerbüchern für Kinder und Jugendliche sind hilfreich für die Trauerbewältigung. Wir helfen Ihnen gerne, wenn Sie hier Unterstützung benötigen.